Stefan Pruin verstärkt unser Team!

Nachdem wir im August den langersehnten Förderbescheid der Krankenkassen erhalten haben, können wir ab 1. Oktober eine zweite 50% Koordinationsstelle mit Stefan Pruin besetzen, der mit unserer bereits seit über einem Jahr tätigen Koordinatorin Ruth Hammer ein Team bildet.

Stefan Pruin ist im Erstberuf Krankenpfleger und Palliativ-Care-Fachkraft. Wir freuen uns über die „ Verstärkung“ und damit die Möglichkeit unsere weitgehend ehrenamtliche Arbeit mit hauptamtlichen Kräften zu unterstützen und auszuweiten.

Wir haben Stefan Pruin an seinem ersten Arbeitstag herzlich begrüßt, in unserer Mitte willkommen geheißen und auf gute Zusammenarbeit angestoßen.

Richtfest in Eppelsheim…

Ein großer Tag für die Hospizarbeit in Rheinhessen!

Richtfest in Eppelsheim. Ca. 300 Gäste kamen und staunten. Bereits am Rohbau des Palliativzentrums, bestehend aus SAPV Geachäfts-und Tagungszentrum, dem stationären Hospiz mit 12 Betten und der palliativen Tagesstätte mit 6 Plätzen, ist das Besondere an diesem Gebäude spürbar. Es entsteht eine Herberge für Menschen, die dort am Lebensende gepflegt und umsorgt werden und in Würde leben, bis zum Schluss.

Die ehrenamtlichen Hospizbegleitetenden vom Hospizverein DASEIN kamen in großer Zahl und in ihren grünen Vereinsshirts zum Richtfest und auch sie waren von dem Gebäude begeistert.

Wir werden im Hospiz – wie auch in den anderen Pflegeeinrichtungen und Kliniken präsent sein und Menschen an Lebensende und ihre Zugehörigen begleiten. Das Ehrenamt ist auch im Hospiz eine wichtige Säule.

Den ausführlichen Bericht zum Richtfest vom Rheinhessen-Hospiz können Sie sich hier als PDF herunterladen:

Volles Haus zum 25. Jubiläum

Im gut gefüllten Bürgerhaus in Erbes Büdesheim, haben die Tabutanten mit ihrem Improvisationstheater „ Sie werden lachen, es geht um den Tod“, das Publikum begeistert.

Mehr zur Veranstaltung hier

Trauercafé im Mehrgenerationenhaus Alzey

Am Montag, 07. November um 15.00 Uhr im MGH Alzey, Schlossgasse 13 in Alzey

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de

Gelungener Tag der Offenen Tür im Hospizbüro am Alzeyer Obermarkt

„Ein Büro Mitten in der Stadt, Mitten im Leben, so haben wir es uns immer gewünscht“, sagte die Vorsitzende zur Begrüßung der Gäste, die zahlreich der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt sind.
Alle zeigten sich begeistert von den freundlichen, einladenden Räumlichkeiten und zollten der Arbeit des Hospizverein viel Respekt und Anerkennung. Zahlreiche neue Kontakte zu Kooperationspartner*innen konnten geknüpft, und bereits Bestehende intensivert  werden. Und auch die Nachbarschaft am Obermarkt war eingeladen, die Koordinatorin und die Aktiven des Hospizvereins kennen zu lernen.

Resümee: ein gelungener Tag!