Aktuelle Termine

Dez
2
Sa
Kaffee – Kuchen – Kleinigkeiten @ Büro Hospizverein
Dez 2 um 10:00

Anlässlich des Alzeyer Christkindchesmarktes sind unsere Räume am Obermarkt 2 ab 10 Uhr geöffnet. Es gibt dort Kaffee, Tee, selbstgebackenen Kuchen und nette Weihnachtsbasteleien gegen Spende.

Dez
4
Mo
Trauercafé im MGH Alzey @ Mehrgenerationenhaus Alzey
Dez 4 um 15:00 – 17:00

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de

Dez
10
So
Gedenkfeier und Bestattung auf der Sternenwiese @ Friedhof Alzey
Dez 10 um 15:00

„Licht und Sterne“

Licht auf der „Sternenwiese“ für alle verstorbenen Kinder

Die „Sternenwiese“ auf dem Alzeyer Friedhof ist seit vielen Jahren ein Ort der Erinnerung und des Trostes für Eltern und Angehörige, die in früher Schwangerschaft ein Kind verloren haben. Für diese „still geborenen“ Kinder ist die Sternenwiese eine Ruhestätte, die mittlerweile zu einer festen Einrichtung in Alzey und Umgebung geworden ist.

Der Hospizverein „DASEIN“ e.V. und das Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms haben die finanzielle und organisatorische Patenschaft, die Gestaltung des Platzes und die Organisation von Gedenkfeiern übernommen. Auf der Sternenwiese können Mütter, Väter und Familienangehörige den Verlust eines Kindes in der frühen Schwangerschaft betrauern und ihr Kind dort kostenfrei beisetzen lassen. Auch Eltern, die ihr Kind schon vor längerer Zeit verloren haben, können ihm dort einen Gedenkstein widmen.

Wer im Anschluss an die Feier Gesprächsbedarf und Interesse an einem Austausch mit anderen Betroffenen hat, kann sich gerne im Frauenbüro melden: Tel. 06731 408 1251 oder frauenbuero@alzey-worms.de

Weitere Informationen zur Sternenwiese hier

 

 

Jan
1
Mo
Trauercafé im MGH Alzey @ Mehrgenerationenhaus Alzey
Jan 1 um 15:00 – 17:00

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de

Feb
5
Mo
Trauercafé im MGH Alzey @ Mehrgenerationenhaus Alzey
Feb 5 um 15:00 – 17:00

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de

Mrz
4
Mo
Trauercafé im MGH Alzey @ Mehrgenerationenhaus Alzey
Mrz 4 um 15:00 – 17:00

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de

Apr
1
Mo
Trauercafé im MGH Alzey @ Mehrgenerationenhaus Alzey
Apr 1 um 15:00 – 17:00

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de

Mai
6
Mo
Trauercafé im MGH Alzey @ Mehrgenerationenhaus Alzey
Mai 6 um 15:00 – 17:00

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de

Jun
3
Mo
Trauercafé im MGH Alzey @ Mehrgenerationenhaus Alzey
Jun 3 um 15:00 – 17:00

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de

Jul
1
Mo
Trauercafé im MGH Alzey @ Mehrgenerationenhaus Alzey
Jul 1 um 15:00 – 17:00

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de