Trauercafé

Im Trauercafé im Mehrgenerationenhaus trafen sich regelmäßig am 1. Montag im Monat um 15.00 Uhr Menschen, die einen Verlust betrauern und in der Gemeinschaft über ihr Erleben und die Facetten ihrer Trauer sprechen und sich austauschen. Ausgebildete Trauerbegleiter*innen des Hospisvereins gestalten und begleiten den Nachmittag und sorgen auch für das leibliche Wohl mit selbstgebackenem Kuchen. Im Septembertreffen gab es  Impulse zum Thema „Schirm-Schutz – beschirmt sein“. Gemeinsam wurden Gedanken entwickelt, was in er Trauer Schutz bietet, welcher Schirm sich aufgespannt hat und wo Kraft und Trost herkommt. Auch die Tischdeko war passend zum Thema.

Im Trauercafé haben alle die Möglichkeit über ihre Trauer zu sprechen und können sicher sein, verstanden zu werden. Zugleich hat auch Fröhlichkeit ihren Platz und es wird gemeinsam gelacht. Kommentar einer Teilnehmerin: „Es ist wie im Leben, alles hat seinen Platz. Für mich ist das Trauercafé eine richtige Tankstelle“

Gäste zum Trauercafé sind willkommen, um gut organisieren zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung.

Unser Trauercafe am  Montag, 2. Oktober findet NICHT wie üblich im Mehrgenerationenhaus statt. Wir machen einen „Trauerspaziergang“ in Eppelsheim um den Effenkranz, (ca. 1,3 km), mit anschließendem Kaffee trinken und Austausch im Scheunencafe.

Treffpunkt: 14.45 Uhr am Scheunencafe, Zwerchgasse 17  (gegenüber Rathaus). Der Spaziergang beginnt um 15.00 Uhr. Wer von Alzey aus Fahrgemeinschaft wünscht, bitte melden: 0175 7284554

Mementotag 2023

Der Mementotag wird seit einigen Jahren regelmäßig im August begangen – Innehalten, Gedanken zur Endlichkeit und gleichzeitig bewusst auf das kostbare Leben schauen, das ist die Botschaft des Tages.

Gemeinsam mit dem Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und dem Verein RheinhessenHospiz haben wir in und um unser Büro am Obermarkt über die Angebote in der Region informiert, berührende Gespräche geführt und haben vielen Menschen Impulse zum Nachdenken mit auf den Weg gegeben.

Als „Türöffner“ wurden liebevoll verpackte, duftende Kräutertüten verschenkt, zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee eingeladen und Mitmachaktionen angeboten, von denen reichlich Gebrauch gemacht wurde. Mitten im Leben, im Markttreiben des Wochenmarktes hat der Hospizverein mit all seinen Aktiven und Aktivitäten einen festen Platz und auf diese Weise gelingt es, die Themen Sterben-Tod-Trauer-Vergänglichkeit aus der Tabu- und Angstzone herauszuholen.

Exkursion der „AZUBIs“

Es gehört zum Ausbildungsplan zur HospizbegleiterIn, sich auch außerhalb des Seminarraumes kundig zu machen und so steht ein Besuch im Ruheforst in Steinbockenheim regelmäßig auf dem Programm.

Unter fachkundiger Führung bekamen die Teilnehmenden das Konzept Ruheforst erläutert damit Einblicke in die Bestattungskultur in der Natur.

Impressionen unserer Vereinstätigkeiten II

Pflegeeinsatz  auf der Sternenwiese

Am Samstag, 10. Juni 2023, um 11.00 findet die nächste Erinnerungs – und Beisetzungsfeier für Sternenkinder statt mit dem Thema „Blüten – erblühen“ Ein Grund mehr, die Sternenwiese herzurichten, Wege zu säubern, das Beet der Gaben wieder hübsch zu machen, vor allem aber den Feuerberg von Wildwuchs zu befreien und mit neuem Schiefer zu bedecken. Ein ganzer Trupp von Aktiven war im Einsatz und hat schwer und zugleich mit Freude gearbeitet. Dankenswerterweise hat uns der Dachdeckerbetrieb Neff aus Alzey den Schiefer zur Verfügung gestellt, das städtische Friedhofsteam um Herrn Birk sorgte für den Transport und so konnten die fleißigen Hände einen neuen Schieferberg aufschichten.

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN ALLE BETEILIGTEN FÜR DIESE GROSSARTIGE UNTERSTÜTZUNG!

  • Der Feuerberg vorher...

Trauer in Bewegung

Am 1. Mai war Feiertag und das Mehrgenerationenhaus, der Treffpunkt des Trauercafés geschlossen, also haben wir unsere Zusammenkunft ins Freie verlegt. „Trauer in Bewegung“ bei  einem Spaziergang durch die Alzeyer Weinberge und anschließend gemeinsames Kaffeetrinken am Wingertshäuschen fand bei allen Beteiligten eine sehr positive Resonanz und soll wiederholt werden.

Hier einige Impressionen:

Das nächste Treffen im Trauercafé findet wieder im Mehrgenerationenhaus in Alzey statt: Montag, 05. Juni 2023, 15.00 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten wegen der Organisation um Anmeldung: hospizverein.dasein@gmx.de oder 0175 7284554

Gelungener Tag der Offenen Tür im Hospizbüro am Alzeyer Obermarkt

„Ein Büro Mitten in der Stadt, Mitten im Leben, so haben wir es uns immer gewünscht“, sagte die Vorsitzende zur Begrüßung der Gäste, die zahlreich der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt sind.
Alle zeigten sich begeistert von den freundlichen, einladenden Räumlichkeiten und zollten der Arbeit des Hospizverein viel Respekt und Anerkennung. Zahlreiche neue Kontakte zu Kooperationspartner*innen konnten geknüpft, und bereits Bestehende intensivert  werden. Und auch die Nachbarschaft am Obermarkt war eingeladen, die Koordinatorin und die Aktiven des Hospizvereins kennen zu lernen.

Resümee: ein gelungener Tag!

Dem Leben auf der Spur

Ausstellung in der Nikolaikirche Alzey

Dem Leben auf der Spur

Zu guter Letzt

vom 11. – 31. Juli 2022

Öffnungszeiten:

wochentags von 9 – 18 Uhr
samstags von 10 – 18 Uhr
sonntags ab 11 Uhr

Midissage

mit den Machern am Sonntag, 17. Juli 2022 um 18 Uhr

Am Ausgang wird eine Spende für den Hospizneubau in Eppelsheim erbeten

Beisetzung der Sternenkinder

Am 09.07.2022 fand auf dem Alzeyer Friedhof die Beisetzung der Sternenkinder auf der Sternenwiese statt. Die Feier stand ganz im Zeichen des Regenbogens und wurde gestaltet von Vera Lanzen (Frauenbüro Alzey), der Elterninitative Sternenbärchen, die ihre zauberhaften Bärchen und Regenbögen im Gepäck hatten, Birgit Rehse mit wunderschönem Gesang, Paul Sulfrian vom Bestattungsinstitut Sulfrian und nicht zuletzt von unserem Hospizverein.

Die nächste Gedenkfeier und Beisetzung findet am 11.12.2022 um 15.00 Uhr auf dem Friedhof Alzey statt.

„Alle Farben des Regenbogens ergeben das weiße Licht. Vielleicht ist es das Ziel, die Unendlichkeit, die Ewigkeit, das Sein. Wenn Anfang und Ende eins sind, alle Gefühle vollendet, alle Zweifel beseitigt, wenn wir nur noch sind“

Kontakte

Gelungener Start am Obermarkt

Das Büro des Hospizvereins hat Am Obermarkt 2, mitten im Herzen der Stadt, eine Bleibe gefunden. Hier hat die neue Koordinatorin Ruth Hammer ihren Arbeitsplatz, hier können Besprechungen, Austausch- und Treffen der Hospizbehleitenden stattfinden, es ist Platz für kleinere Veranstaltungen und vor allem für Gespräche in ruhiger und freundlicher Atmosphäre.

Anlässlich des ersten Marktfrühstücks und Frühlingsfestes am Obermarkt hat der Hospizverein seine Türen geöffnet und die vielen Interessierten mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Alle waren sehr angetan von dem geschmackvoll eingerichteten, lichtdurchfluteten Raum.

Das Büro am Obermarkt soll künftig regelmäßig Samstags vormittags von 10 bis 12.00 Uhr geöffnet sein und lädt auf einen Kaffee ein.

Auf der Sternewiese im Dezember 2021

Der Hospizverein und das Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms haben auch in diesem Jahr am 2. Sonntag im Dezember aller verstorbenen Kinder gedacht und sich dem weltweiten Kerzenleuchten angeschlossen. Dabei wurden die Sternenkinder aus Alzey und Umgebung beigesetzt.  In einer berührenden Feier auf der Sternwiese gaben Texte zum Thema „Licht und Sterne“ und die liebevoll ausgewählten Lieder von Birgit Rehse Trost und Halt.