Trauer in Bewegung

Am 1. Mai war Feiertag und das Mehrgenerationenhaus, der Treffpunkt des Trauercafés geschlossen, also haben wir unsere Zusammenkunft ins Freie verlegt. „Trauer in Bewegung“ bei  einem Spaziergang durch die Alzeyer Weinberge und anschließend gemeinsames Kaffeetrinken am Wingertshäuschen fand bei allen Beteiligten eine sehr positive Resonanz und soll wiederholt werden.

Hier einige Impressionen:

Das nächste Treffen im Trauercafé findet wieder im Mehrgenerationenhaus in Alzey statt: Montag, 05. Juni 2023, 15.00 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten wegen der Organisation um Anmeldung: hospizverein.dasein@gmx.de oder 0175 7284554

Gelungener Tag der Offenen Tür im Hospizbüro am Alzeyer Obermarkt

„Ein Büro Mitten in der Stadt, Mitten im Leben, so haben wir es uns immer gewünscht“, sagte die Vorsitzende zur Begrüßung der Gäste, die zahlreich der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt sind.
Alle zeigten sich begeistert von den freundlichen, einladenden Räumlichkeiten und zollten der Arbeit des Hospizverein viel Respekt und Anerkennung. Zahlreiche neue Kontakte zu Kooperationspartner*innen konnten geknüpft, und bereits Bestehende intensivert  werden. Und auch die Nachbarschaft am Obermarkt war eingeladen, die Koordinatorin und die Aktiven des Hospizvereins kennen zu lernen.

Resümee: ein gelungener Tag!

Dem Leben auf der Spur

Ausstellung in der Nikolaikirche Alzey

Dem Leben auf der Spur

Zu guter Letzt

vom 11. – 31. Juli 2022

Öffnungszeiten:

wochentags von 9 – 18 Uhr
samstags von 10 – 18 Uhr
sonntags ab 11 Uhr

Midissage

mit den Machern am Sonntag, 17. Juli 2022 um 18 Uhr

Am Ausgang wird eine Spende für den Hospizneubau in Eppelsheim erbeten

Beisetzung der Sternenkinder

Am 09.07.2022 fand auf dem Alzeyer Friedhof die Beisetzung der Sternenkinder auf der Sternenwiese statt. Die Feier stand ganz im Zeichen des Regenbogens und wurde gestaltet von Vera Lanzen (Frauenbüro Alzey), der Elterninitative Sternenbärchen, die ihre zauberhaften Bärchen und Regenbögen im Gepäck hatten, Birgit Rehse mit wunderschönem Gesang, Paul Sulfrian vom Bestattungsinstitut Sulfrian und nicht zuletzt von unserem Hospizverein.

Die nächste Gedenkfeier und Beisetzung findet am 11.12.2022 um 15.00 Uhr auf dem Friedhof Alzey statt.

„Alle Farben des Regenbogens ergeben das weiße Licht. Vielleicht ist es das Ziel, die Unendlichkeit, die Ewigkeit, das Sein. Wenn Anfang und Ende eins sind, alle Gefühle vollendet, alle Zweifel beseitigt, wenn wir nur noch sind“

Kontakte

Gelungener Start am Obermarkt

Das Büro des Hospizvereins hat Am Obermarkt 2, mitten im Herzen der Stadt, eine Bleibe gefunden. Hier hat die neue Koordinatorin Ruth Hammer ihren Arbeitsplatz, hier können Besprechungen, Austausch- und Treffen der Hospizbehleitenden stattfinden, es ist Platz für kleinere Veranstaltungen und vor allem für Gespräche in ruhiger und freundlicher Atmosphäre.

Anlässlich des ersten Marktfrühstücks und Frühlingsfestes am Obermarkt hat der Hospizverein seine Türen geöffnet und die vielen Interessierten mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Alle waren sehr angetan von dem geschmackvoll eingerichteten, lichtdurchfluteten Raum.

Das Büro am Obermarkt soll künftig regelmäßig Samstags vormittags von 10 bis 12.00 Uhr geöffnet sein und lädt auf einen Kaffee ein.

Auf der Sternewiese im Dezember 2021

Der Hospizverein und das Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms haben auch in diesem Jahr am 2. Sonntag im Dezember aller verstorbenen Kinder gedacht und sich dem weltweiten Kerzenleuchten angeschlossen. Dabei wurden die Sternenkinder aus Alzey und Umgebung beigesetzt.  In einer berührenden Feier auf der Sternwiese gaben Texte zum Thema „Licht und Sterne“ und die liebevoll ausgewählten Lieder von Birgit Rehse Trost und Halt.

Nikolaus im Pflegeheim…

Am 06.12.2021 überraschte der Hospizverein Dasein e.V. die Beschäftigten in den umliegenden Pflegeheimen mit selbstgebackenen Plätzchen und Kaffee als kleines Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die geleistete Arbeit in diesen besonderen und herausfordernden Zeiten.

 

„ZU GUTER LETZT“ im Bali-Kino bei „Kaffee – Kino – Kuchen“

Am 28. Oktober 2021, Einlass: 14:15 Uhr

beteiligen wir uns an „Kaffee – Kino – Kuchen“ mit dem Film „ZU GUTER LETZT“ natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Coronabestimmungen.

Harriet Lauler (Shirley MacLaine) überlässt nichts dem Zufall. Einst eine erfolgreiche Geschäftsfrau, hat sie jeden Aspekt ihres Ruhestands bis ins letzte Detail geplant. Warum sollte es mit ihrem Nachruf anders sein? Die junge Journalistin Anne (Amanda Seyfried) soll ihn schon zu Harriets Lebzeiten verfassen, stößt aber schon bald auf ein gravierendes Problem: Niemand, wirklich niemand hat ein gutes Wort über Harriet zu sagen. Mit ihrer Kontrollsucht hat sie so ziemlich jeden vergrätzt, mit dem sie es je zu tun hatte. Wie soll da ein liebenswertes Porträt der zukünftig Verstorbenen entstehen? Die kratzbürstige alte Dame hat ein Einsehen und will auf ihre alten Tage die eigene Biografie noch einmal aktiv umschreiben. Dazu muss sie sich unter anderem mit ihrer Tochter (Anne Heche) versöhnen, die sie seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hat. So unternehmen Harriet und Anne eine Reise, die alles verändern soll … Eine ebenso vergnügliche wie herzerwärmende Generationen-Komödie. Hollywood-Ikone Shirley MacLaine glänzt als widerborstiger Drachen, der kurz vor Toresschluss noch einmal die Kurve kriegt, und zwar mit Hilfe der hinreißenden Amanda Seyfried die spätestens seit MAMMA MIA! einem Millionenpublikum bekannt ist. (Tobis.de)

Karten gibt es im Bali Kino: zentrale@balikino.de

Eintritt inkl. Kaffee und Kuchen: 8,50€

Mementotag: Sterben und Tod ist Teil des Lebens

Es ist in unserer Gesellschaft durchaus unpopulär, sich mit Themen Sterben, Tod und auseinander zu setzen. Wir reden zu wenig über unsere Wünsche, Ängste und Sorgen im Hinblick auf das Lebensende. Die meisten von uns beschäftigen sich erst damit, wenn sie mit der eigenen Endlichkeit oder der geliebter Menschen konfrontiert sind. Der Mementotag dient dazu, dies ins Bewusstsein zu rücken, Menschen zu animieren END-lich zu leben und Dinge, die einem wirklich am Herzen liegen, nicht auf irgendwann später zu verschieben. Mit einem Infostand am Wochenmarkt (Obermarkt Alzey, am Martin Luther Haus) sind

am Samstag, 07.08.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr

die ehrenamtlich Aktiven der Hospiz- und Palliativversorgung vor Ort und informieren über ihre Arbeit. Hospizverein DASEIN, RheinhessenHospiz und die Palliativ Versorgung SAPV verteilen Rosen und apart gestaltete Trauerkarten und sind auch mit Coronagerechtem Abstand zu Gesprächen bereit. „ Wir freuen uns, dass wir nach langer Abstinenz wieder in die Öffentlichkeit gehen können, denn in der Hospizarbeit ist die Begegnung mit den Menschen und das persönliche Gespräch das A und O“, beschreibt Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN die Aktivitäten am Samstag und ist sich sicher,  mit den Rosen ein Stück Lebensfreude zu verschenken.

Weitere Infos zum Mementotag: www.Mementotag.de

Personalwechsel im Hospizverein

Hiltrud Regner geht nach zwei Jahrzehnten als Koordinatorin des Hospizvereins in den wohlverdienten Ruhestand. Über all die Jahre war sie die „gute Seele“ des Vereins, hat die Ausbildung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen mitgestaltet und sie mit großem Wissensschatz und mit viel Herz in ihrem Einsatz begleitet. Sie war DIE Ansprechpartnerin am Telefon und hat mit ihrem Engagement Vereinsgeschichte geschrieben.

Hiltrud Regner (rechts) übergibt den Stab ihren Nachfolgerinnen: Gabriele Heinze (links, Koordinatorin) und Ingrid Flörsch (Mitte, Vereinsorganisation)

Nun gibt sie den Stab an ihre Nachfolgerinnen weiter: Gabriele Heinze wird die Aufgabe der Koordinatorin übernehmen und Ingrid Flörsch ist künftig für die Vereinsorganisation zuständig.

Vorstand und Mitglieder des Hospizvereins DASEIN sagen Hiltrud Regner von Herzen DANKE und freuen sich, dass sie uns als aktives Vereinsmitglied und in der ehrenamtlichen Betreuung von Menschen am Lebensende weiterhin unterstützt. Für den Ruhestand geben wir alle guten Wünsche mit auf den Weg, Gesundheit und viel Freude an all den Dingen, für die jetzt mehr Zeit zur Verfügung ist!

Der Vorstand überrascht Hiltrud an ihrem letzten Arbeitstag und holt sie am DRK Krankenhaus ab