Das sind die „Neuen“

Drei Wochenendseminare, Vorträge, Hospitationen, Exkursionen und ein Praktikum haben sie gemäß den Vorgaben des Hospizverbandes absolviert, um in die Hospizbegleitung gehen zu können.

Am 24.September war es dann soweit: Vorsitzende Katharina Nuß überreichte den nun ausgebildeten Hospizhelfer*innen im Rahmen einer Feierstunde im Eppelsheimer Scheunencafe die Urkunde. Musikalisch begleitet, mit Liedern von Reinhard May, interpretiert von Joachim Putz und bewirtet mit einem Munkelbüffet der Landfrauen, wurde aus der „Aussendung“ ein sehr vergnügter Samstag Abend.

Der Hospizverein freut sich, dass die Gruppe der Hospizbegleitenden um weitere 13 Aktive erweitert werden konnte, die nun alle gut ausgebildet sind.

Im Bild rechts sind die „Neuen“ zu sehen und das Ausbildungsteam vorn von links Hiltrud Regner, Gerda Pusch, Ulli Koblischeck

Personalwechsel im Hospizverein

Hiltrud Regner geht nach zwei Jahrzehnten als Koordinatorin des Hospizvereins in den wohlverdienten Ruhestand. Über all die Jahre war sie die „gute Seele“ des Vereins, hat die Ausbildung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen mitgestaltet und sie mit großem Wissensschatz und mit viel Herz in ihrem Einsatz begleitet. Sie war DIE Ansprechpartnerin am Telefon und hat mit ihrem Engagement Vereinsgeschichte geschrieben.

Hiltrud Regner (rechts) übergibt den Stab ihren Nachfolgerinnen: Gabriele Heinze (links, Koordinatorin) und Ingrid Flörsch (Mitte, Vereinsorganisation)

Nun gibt sie den Stab an ihre Nachfolgerinnen weiter: Gabriele Heinze wird die Aufgabe der Koordinatorin übernehmen und Ingrid Flörsch ist künftig für die Vereinsorganisation zuständig.

Vorstand und Mitglieder des Hospizvereins DASEIN sagen Hiltrud Regner von Herzen DANKE und freuen sich, dass sie uns als aktives Vereinsmitglied und in der ehrenamtlichen Betreuung von Menschen am Lebensende weiterhin unterstützt. Für den Ruhestand geben wir alle guten Wünsche mit auf den Weg, Gesundheit und viel Freude an all den Dingen, für die jetzt mehr Zeit zur Verfügung ist!

Der Vorstand überrascht Hiltrud an ihrem letzten Arbeitstag und holt sie am DRK Krankenhaus ab