Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende!

Spendenkonten:

Hospizverein DASEIN e.V. Alzey

Rheinhessen Sparkasse
IBAN: DE02 5535 0010 0004 0448 98
BIC: MALADE51WOR

Volksbank Alzey-Worms
IBAN: DE51 5509 1200 0021 4432 04
BIC: GENODE61AZY

Wir finanzieren mit Ihren Spenden: 
- Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen 
- regelmäßig stattfindende Supervisionen 
- das Projekt Sternenwiese und die Beisetzungen 
- öffentliche Veranstaltungen, Vorträge, Honorare

Seit vielen Jahren unterstützen uns:

Auch so können Spenden aussehen:

Trauer in Bewegung

Am 1. Mai war Feiertag und das Mehrgenerationenhaus, der Treffpunkt des Trauercafés geschlossen, also haben wir unsere Zusammenkunft ins Freie verlegt. „Trauer in Bewegung“ bei  einem Spaziergang durch die Alzeyer Weinberge und anschließend gemeinsames Kaffeetrinken am Wingertshäuschen fand bei allen Beteiligten eine sehr positive Resonanz und soll wiederholt werden.

Hier einige Impressionen:

Das nächste Treffen im Trauercafé findet wieder im Mehrgenerationenhaus in Alzey statt: Montag, 05. Juni 2023, 15.00 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten wegen der Organisation um Anmeldung: hospizverein.dasein@gmx.de oder 0175 7284554

Sulzheimer Adventsfenster leuchteten für die Sternenwiese

Stolze 350 € wurden in der Vorweihnachtszeit beim Besuch der Sulzheimer  Adventsfenstern gesammelt. Conny Schünemann hatte die Idee die Besucherinnen und Besucher um eine kleine Spende zugunsten des Hospizvereins zu bitten. Nun konnte sie das Kuvert, dessen Inhalt für die Sternenwiese gedacht ist, dem Hospizverein übergeben. Vorsitzende Katharina Nuß und ihre Stellvertreterin Ursula Heinritz nahmen die Spende im Büro am Obermarkt entgegen und dankten  Frau Schünemann von Herzen für die tolle Advents-Sammelidee.

Gedenkfeier auf der Sternenwiese im Dezember 2022

Am 11.Dezember wurde weltweit aller verstorbenen Kinder mit einem Kerzenleuchten gedacht. So auch auf der Sternenwiese auf dem Alzeyer Friedhof. Hier wurden bei einer berührenden Feier die Sternenkinder beigesetzt. Musikalisch umrahmt mit einfühlsamen Liedern von Birgit Rehse, hat Pfarrerin Anja Krollmann die Sternenkinder in Mutter Erde gebettet. Texte zum Thema „Licht“ vervollständigten die Feier und mit Lichtertüten um den Bestattungskreis  wurde an jedes Sternenkind erinnert.

Christkindchesmarkt 2022 in Alzey

Reges Treiben herrschte am Christkindchesmarkt im Hospizbüro am Obermarkt: die von Vereinsmitgliedern gebastelten Kleinigkeiten fanden ebenso begeisterte Abnehmer*innen wie Kaffee, Tee und Süßigkeiten. Und ganz ungezwungen entstanden Kontakte, Gespräche, Begegnungen…ganz im Sinne des Hospizvereins, mitten im Leben.

Kaffee – Kino – Kuchen mit „Hannes“

Mit dem Film „Hannes“, einer berührenden Geschichte zweier Freunde, die Abschied auf sehr bewegende und einfühlsame Art beschreibt, hat sich unser Hospizverein im BALI Kino auch in diesem Jahr an KAFFEE, KINO, KUCHEN beteiligt. Fleißige Kuchenbäckerinnen haben ein tolles Kuchenbüffet gezaubert und die Gäste damit begeistert. In dieser lockeren Atmosphäre haben die Hospizbegleiterinnen das eine und andere tiefgehende Gespräch geführt und über unsere Arbeit informiert.

Volles Haus zum 25. Jubiläum

Im gut gefüllten Bürgerhaus in Erbes Büdesheim, haben die Tabutanten mit ihrem Improvisationstheater „ Sie werden lachen, es geht um den Tod“, das Publikum begeistert.

Mehr zur Veranstaltung hier

Trauercafé im Mehrgenerationenhaus Alzey

Am Montag, 07. November um 15.00 Uhr im MGH Alzey, Schlossgasse 13 in Alzey

Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.

Trauer ist so individuell, wie die Menschen verschieden sind, nach dem Verlust ist nichts mehr wie es einmal war und jeder Mensch reagiert in seiner Trauer anders. Mit dem Trauercafé haben der Hospizverein Dasein und das Mehrgenerationenhaus Alzey einen Ort geschaffen, an dem Menschen über ihre persönliche Art der Trauer sprechen können, ohne bewertet zu werden, ohne gedrängt zu werden, doch endlich mal loszulassen. Hier wird Trauer als das akzeptiert was sie ist: eine normale und gesunde Reaktion auf einen erlittenen Verlust, die ganz viele Facetten haben kann und Zeit braucht.

In gemütlicher Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bietet das Trauercafé einen geschützten, verständnisvollen Rahmen für Menschen, die durch den Tod einen Verlust erfahren haben, die eine Zeit von möglichem Chaos, Haltlosigkeit und Unverständnis in ihrem Umfeld erleben, die die große Leere spüren und nach Orientierung im Alltag suchen.

Engagierter Hospizbegleiter*innen, die eine Zusatzausbildung in Trauerbegleitung absolviert haben begleiten die Gäste im Trauercafé, setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag.

„Wir freuen uns, dass es zu einer gelungenen Kooperation gekommen ist und wir mit dem Trauercafe einen langgehegten Wunsch erfüllen können“, fassen Katharina Nuß, Vorsitzende des Hospizvereins DASEIN, Sandra Körbes und Derya Dogan, Koordinatorinnen im Mehrgenerationenhaus die Umsetzung eines Angebotes zu einem oft geäußerten Bedarf zusammen.

So öffnet ab Montag, den 07. November das Trauercafé im MGH an jedem ersten Montag im Monat um 15 Uhr seine Türen und verbindet Gastlichkeit mit informativer Trauerbegleitung.

Ein Ort, an dem Erinnerungen genauso Platz haben wie Probleme oder Sonnenseiten der Gegenwart und die Hoffnung auf eine lebens- und liebenswerte Zukunft.

Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:

Hospizverein DASEIN
telefonisch unter 0175 7284554 oder per Email an Hospizverein.dasein@gmx.de

Mehrgenerationenhaus
telefonisch unter 0151 50448881 oder per Email an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de