Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende!

Spendenkonten:

Hospizverein DASEIN e.V. Alzey

Rheinhessen Sparkasse
IBAN: DE02 5535 0010 0004 0448 98
BIC: MALADE51WOR

Volksbank Alzey-Worms
IBAN: DE51 5509 1200 0021 4432 04
BIC: GENODE61AZY

Wir finanzieren mit Ihren Spenden: 
- Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen 
- regelmäßig stattfindende Supervisionen 
- das Projekt Sternenwiese und die Beisetzungen 
- öffentliche Veranstaltungen, Vorträge, Honorare

Seit vielen Jahren unterstützen uns:

Auch so können Spenden aussehen:

Spende der Bürgerinitiative gegen Flomborner Strahlenmast e.V.

Der Hospizverein sagt DANKE für 1700€, die die Bürgerinitiative gegen Flomborner Strahlenmast e. V. übergeben hat. „Wir wollen nach der Auflösung unseres Vereins das restliche Vereinsvermögen der Hospizarbeit zur Verfügung stellen, es ist ganz in unserem Sinn diese so wichtige ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen“, so der Vorsitzende der BI, Ulrich Weber bei der Spendenübergabe im Büro des Hospizvereins.

Von links nach rechts: Reiner Dietrich (Schatzmeister), Hildegard Becker (Mitglied der BI), Ulrich Weber (Vorsitzender der BI), Katharina Nuß (Vorsitzende Hospizverein DASEIN), Ursula Heinritz (stellvertretende Vorsitzende Hospizverein DASEIN)

Stefan Pruin verstärkt unser Team!

Nachdem wir im August den langersehnten Förderbescheid der Krankenkassen erhalten haben, können wir ab 1. Oktober eine zweite 50% Koordinationsstelle mit Stefan Pruin besetzen, der mit unserer bereits seit über einem Jahr tätigen Koordinatorin Ruth Hammer ein Team bildet.

Stefan Pruin ist im Erstberuf Krankenpfleger und Palliativ-Care-Fachkraft. Wir freuen uns über die „ Verstärkung“ und damit die Möglichkeit unsere weitgehend ehrenamtliche Arbeit mit hauptamtlichen Kräften zu unterstützen und auszuweiten.

Wir haben Stefan Pruin an seinem ersten Arbeitstag herzlich begrüßt, in unserer Mitte willkommen geheißen und auf gute Zusammenarbeit angestoßen.

Aufnahmefeier der neuen Hospizbegleiter:innen

Mit einer kleinen und sehr heiteren Feier im Scheunencafé in Eppelsheim wurden die „Neuen“ in den Kreis der Hospizbegleiter*innen aufgenommen und erhielten, begleitet von ihren Angehörigen, aus den Händen der Vorsitzenden Katharina Nuß ihr Zertifikat.

Über Monate haben sie den Ausbildungskurs, geleitet von Ulli Koblischeck und Gerda Pusch besucht, Praktika absorbiert, hospitiert und sich auf ihr Engagement zur Begleitung schwerkranker Menschen und ihrer Zugehörigen vorbereitet.

Der Vorstand freut sich über den Zuwachs und kann somit das Begleitungsangebot ausweiten – ob in der Begleitung zu Hause, im Pflegeheim oder in Kliniken.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Birgit Rehse, die mit ihrer wunderbaren Altstimme das Publikum begeisterte und zum mitsingen animierte.

Die Eppelsheimer Landfrauen sorgen für das leibliche Wohl mit einem „Munkelbüffet“.

 

Trauercafé

Im Trauercafé im Mehrgenerationenhaus trafen sich regelmäßig am 1. Montag im Monat um 15.00 Uhr Menschen, die einen Verlust betrauern und in der Gemeinschaft über ihr Erleben und die Facetten ihrer Trauer sprechen und sich austauschen. Ausgebildete Trauerbegleiter*innen des Hospisvereins gestalten und begleiten den Nachmittag und sorgen auch für das leibliche Wohl mit selbstgebackenem Kuchen. Im Septembertreffen gab es  Impulse zum Thema „Schirm-Schutz – beschirmt sein“. Gemeinsam wurden Gedanken entwickelt, was in er Trauer Schutz bietet, welcher Schirm sich aufgespannt hat und wo Kraft und Trost herkommt. Auch die Tischdeko war passend zum Thema.

Im Trauercafé haben alle die Möglichkeit über ihre Trauer zu sprechen und können sicher sein, verstanden zu werden. Zugleich hat auch Fröhlichkeit ihren Platz und es wird gemeinsam gelacht. Kommentar einer Teilnehmerin: „Es ist wie im Leben, alles hat seinen Platz. Für mich ist das Trauercafé eine richtige Tankstelle“

Gäste zum Trauercafé sind willkommen, um gut organisieren zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung.

Unser Trauercafe am  Montag, 2. Oktober findet NICHT wie üblich im Mehrgenerationenhaus statt. Wir machen einen „Trauerspaziergang“ in Eppelsheim um den Effenkranz, (ca. 1,3 km), mit anschließendem Kaffee trinken und Austausch im Scheunencafe.

Treffpunkt: 14.45 Uhr am Scheunencafe, Zwerchgasse 17  (gegenüber Rathaus). Der Spaziergang beginnt um 15.00 Uhr. Wer von Alzey aus Fahrgemeinschaft wünscht, bitte melden: 0175 7284554

Mementotag 2023

Der Mementotag wird seit einigen Jahren regelmäßig im August begangen – Innehalten, Gedanken zur Endlichkeit und gleichzeitig bewusst auf das kostbare Leben schauen, das ist die Botschaft des Tages.

Gemeinsam mit dem Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und dem Verein RheinhessenHospiz haben wir in und um unser Büro am Obermarkt über die Angebote in der Region informiert, berührende Gespräche geführt und haben vielen Menschen Impulse zum Nachdenken mit auf den Weg gegeben.

Als „Türöffner“ wurden liebevoll verpackte, duftende Kräutertüten verschenkt, zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee eingeladen und Mitmachaktionen angeboten, von denen reichlich Gebrauch gemacht wurde. Mitten im Leben, im Markttreiben des Wochenmarktes hat der Hospizverein mit all seinen Aktiven und Aktivitäten einen festen Platz und auf diese Weise gelingt es, die Themen Sterben-Tod-Trauer-Vergänglichkeit aus der Tabu- und Angstzone herauszuholen.

Richtfest in Eppelsheim…

Ein großer Tag für die Hospizarbeit in Rheinhessen!

Richtfest in Eppelsheim. Ca. 300 Gäste kamen und staunten. Bereits am Rohbau des Palliativzentrums, bestehend aus SAPV Geachäfts-und Tagungszentrum, dem stationären Hospiz mit 12 Betten und der palliativen Tagesstätte mit 6 Plätzen, ist das Besondere an diesem Gebäude spürbar. Es entsteht eine Herberge für Menschen, die dort am Lebensende gepflegt und umsorgt werden und in Würde leben, bis zum Schluss.

Die ehrenamtlichen Hospizbegleitetenden vom Hospizverein DASEIN kamen in großer Zahl und in ihren grünen Vereinsshirts zum Richtfest und auch sie waren von dem Gebäude begeistert.

Wir werden im Hospiz – wie auch in den anderen Pflegeeinrichtungen und Kliniken präsent sein und Menschen an Lebensende und ihre Zugehörigen begleiten. Das Ehrenamt ist auch im Hospiz eine wichtige Säule.

Den ausführlichen Bericht zum Richtfest vom Rheinhessen-Hospiz können Sie sich hier als PDF herunterladen:

Exkursion der „AZUBIs“

Es gehört zum Ausbildungsplan zur HospizbegleiterIn, sich auch außerhalb des Seminarraumes kundig zu machen und so steht ein Besuch im Ruheforst in Steinbockenheim regelmäßig auf dem Programm.

Unter fachkundiger Führung bekamen die Teilnehmenden das Konzept Ruheforst erläutert damit Einblicke in die Bestattungskultur in der Natur.

Impressionen unserer Vereinstätigkeiten II

Pflegeeinsatz  auf der Sternenwiese

Am Samstag, 10. Juni 2023, um 11.00 findet die nächste Erinnerungs – und Beisetzungsfeier für Sternenkinder statt mit dem Thema „Blüten – erblühen“ Ein Grund mehr, die Sternenwiese herzurichten, Wege zu säubern, das Beet der Gaben wieder hübsch zu machen, vor allem aber den Feuerberg von Wildwuchs zu befreien und mit neuem Schiefer zu bedecken. Ein ganzer Trupp von Aktiven war im Einsatz und hat schwer und zugleich mit Freude gearbeitet. Dankenswerterweise hat uns der Dachdeckerbetrieb Neff aus Alzey den Schiefer zur Verfügung gestellt, das städtische Friedhofsteam um Herrn Birk sorgte für den Transport und so konnten die fleißigen Hände einen neuen Schieferberg aufschichten.

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN ALLE BETEILIGTEN FÜR DIESE GROSSARTIGE UNTERSTÜTZUNG!

  • Der Feuerberg vorher...