Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Hospizvereins DASEIN,
das Jahr neigt sich dem Ende und viele uns sind im wiederkehrenden Weihnachtstrubel gefangen. Wie verlief Ihr 2024? Gab es freudige Momente oder haben traurige Anlässe Ihr Jahr geprägt?
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit – wir möchten gerne mit Ihnen das zurückliegende Jahr aus Sicht des Vereins Revue passieren lassen. Grundsätzlich war 2024 für den Hospizverein erneut ein sehr aktives und insgesamt erfreuliches Jahr mit vielen positiven Entwicklungen.
Im Zentrum unseres Vereins steht die Begleitung von sterbenden Menschen und deren Angehörigen / Zugehörigen. Durch das zahlreiche ehrenamtliche Engagement unserer Hospizbegleitenden konnten wir in diesem Jahr über 80 Menschen in unserem Einzugsbereich begleiten.
Das alles ist nur möglich, weil sich unsere aktiven Hospizbegleitenden einbringen und anderen Menschen Zeit schenken. Die Hospizbegleitenden sind zu einem wunderbaren Team zusam-mengewachsen, das im regen Austausch steht, sich fortbildet und sich auch im Vereinsleben engagiert einbringt.
Besonders erfreulich ist, dass sich auch in diesem Jahr elf weitere Hospizbegleitende unter der erfahrenen Leitung von Ulli Koblischeck und Gerda Pusch qualifiziert haben und bei einer Feier in Eppelsheim mit dem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet wurden. Sie alle haben sich bereit erklärt, Begleitungen zu übernehmen und sich im Vereinsleben einzubringen.
Euch allen ein herzliches Willkommen in unserer Runde!
Unser seit November 2022 bestehendes monatliches Trauercafé im Mehrgenerationenhaus in Alzey ist zu einer festen und für Trauernde wichtigen Einrichtung geworden – ein Ort der Begegnung für Trauernde, an dem geweint und auch gelacht werden kann, an dem die BesucherInnen so sein können, wie es ihnen gerade ist. Unser Trauerbegleitungs-Team bereitet einmal im Monat liebevoll das Treffen für die zahlreichen Gäste vor. In diesem Jahr haben wir unser Trauerangebot um Spaziergänge erweitert: „Trauer in Bewegung“.
Auch wollen wir unsere Angebote für Kinder und Jugendliche erweitern. Neben den „Letzte Hilfe Kursen“ für Erwachsene bieten wir „Letzte Hilfe Kids und Teens“ Kurse an.
Es hat sich ein Team zusammengefunden, das an weiteren Angeboten für Kinder und Jugendliche arbeitet.
Ehrenmitgliedschaft für Gerda Pusch
Mit besonders großer Freude haben wir unserem Gründungsmitglied Gerda Pusch in einer kleinen Feierstunde im Büro anlässlich ihres 80. Geburtstages die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft überreicht. Wir konnten damit unseren Dank für ihr außerordentliches und Jahrzehnte währendes Engagement sagen.
Darüber hinaus haben wir unsere jährlich wieder-kehrenden Termine mit immer wieder phantasievollen Ideen präsentiert.
Ob Memento-Tag im August, ob Kaffee Kino Kuchen anlässlich des Welthospiztages im Oktober oder die Sternenwiesen Feiern im Juni und Dezember – Rückblicke mit Bildern finden Sie hier
Anfang November haben unsere Mitglieder Maya Yakumas und Siegfried Schwarz im Alzeyer Winzerhotel mit ihrer Lesung „Novemberblues“ über sechzig Besucher/innen emotional berührt und begeistert. Mit Texten u.a. von Rose Ausländer, Mascha Kaleko und Michael Ende wurde dieser Abend eine sehr berührende Gedankenreise, die mit unterstützenden Bildern und Musik u.a. von J.S. Bach und Leonard Cohen alle Anwesenden emotional packte, sodass man die berühmte „Stecknadel fallen“ hören konnte.
Eröffnung des Palliativzentrums Rheinhessen in Eppelsheim
Ein ganz besonders erfreuliches Ereignis in den vergangenen Tagen war die Eröffnung des Palliativzentrums Rheinhessen in Eppelsheim. Ein auch für uns als Verein der ambulanten Hospizhilfe lang gehegter Wunsch nach einem stationären Hospiz – einem „Raum für Abschied in Würde“ – wie die Allgemeine Zeitung (AZ) am 09. Dezember titelt, ist damit in Erfüllung gegangen.
Bei der offiziellen Eröffnung am 07. Dezember waren über 700 Menschen zu Gast und beeindruckt, begeistert und tief berührt. Architektur und Hospizgedanken zu Geborgenheit und Würde wurden auf ganz besondere Art in Einklang gebracht.
Ab Anfang Januar 2025 werden die ersten Gäste im Hospiz aufgenommen und wir werden künftig auch im Hospiz ehrenamtlich Menschen begleiten.
Wir haben dem Hospiz zur Begrüßung eine goldene Schale für den Raum der Stille geschenkt.
Alles, was wir im zurückliegenden Jahr als Verein zustande gebracht haben, war nur durch das große Engagement unserer vielen aktiven Mitglieder möglich Wir haben viele helfende Hände und können dadurch viel bewirken. Dafür allen ein HERZLICHES DANKE!
Alle unsere Veranstaltungen und Aktivitäten finden Sie übrigens unter „Veranstaltungen“ und „Unsere Angebote“.
Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest, Ruhe und Frieden in diesen krisengeschüttelten Zeiten.
Mögen Sie Ihr Herz öffnen für das Liebevolle und das Gute – ganz in Ihrer Nähe und kommen Sie gut in das neue Jahr.
HerzensGrüße im Namen des Vorstands